SIMs sind Computerchips, die Informationen enthalten und Ihnen die Verbindung mit Ihrem Netzwerk ermöglichen. Dies bedeutet, dass Sie Anrufe tätigen, SMS-Nachrichten senden und eine Verbindung zu mobilen Internetdiensten wie 3G, 4G und 5G herstellen können. Sie sind auch übertragbar und Sie können wählen, um Nachrichten, Kontakte und E-Mails zu speichern. Also, wenn Sie einen Unfall mit Ihrem Telefon hatten und Sie mussten jemand anderen dringend ausleihen, ist es kein Ärger. Einfach in die SIM-Karte eintauchen und Sie können einen Ihrer Kontakte anrufen oder Ihre Daten verwenden. Stellen Sie einfach sicher, dass sie zuerst die gleiche Größe von SIM verwenden. Smartcards können auch als elektronische Geldbörsen verwendet werden. Der Smartcard-Chip kann mit Mitteln “geladen” werden, um Parkuhren, Automaten oder Händler zu bezahlen. Kryptografische Protokolle schützen den Geldaustausch zwischen der Smartcard und dem Computer. Es ist keine Verbindung zu einer Bank erforderlich. Der Inhaber der Karte kann sie auch dann verwenden, wenn nicht der Besitzer.
Beispiele sind Proton, Geldkarte, Chipknip und Moneo. Die Deutsche Geldkarte wird auch verwendet, um das Kundenalter an Automaten für Zigaretten zu validieren. Hey da. Führen Sie zuerst eine Überprüfung durch, um zu sehen, ob Ihr Laptop die Minimalanforderungen erfüllt (und ich meine Minimum). Ich hatte dieses Problem, als ich das Spiel zum ersten Mal heruntergeladen und nach der Überprüfung, um zu sehen, ob ich die richtigen Dinge hatte, um das Spiel zu laufen, sagte es, dass ich tat, das Mindeste. Vor 2014 war man sich in Amerika einig, dass es genügend Sicherheitsmaßnahmen gibt, um Kreditkartendiebstahl zu vermeiden, und dass der Smart-Chip nicht notwendig ist. Die Kosten für die Smart-Chip-Technologie waren beträchtlich, weshalb die meisten Konzerne in den Vereinigten Staaten nicht dafür bezahlen wollten. Die Debatte kam, als Online-Kreditdiebstahl unsicher genug für die Vereinigten Staaten war, um in die Technologie zu investieren. Die Anpassung der EMV hat sich 2015 deutlich erhöht, als die Haftungsverschiebungen im Oktober von den Kreditkartenunternehmen erfolgten.
Da die Chips in Finanzkarten die gleichen sind, die in Teilnehmeridentitätsmodulen (SIMs) in Mobiltelefonen verwendet werden, anders programmiert und in ein anderes PVC-Stück eingebettet sind, bauen Chiphersteller nach den anspruchsvolleren GSM/3G-Standards. Obwohl der EMV-Standard beispielsweise erlaubt, dass eine Chipkarte 50 mA aus dem Terminal zieht, liegen die Karten in der Regel deutlich unter dem 6-mA-Grenzwert der Telefonindustrie. Dies ermöglicht kleinere und billigere Finanzkartenterminals. Basis für die Smartcard ist der Silizium-Ic-Chip (Integrated Circuit). [4] Es wurde 1959 von Robert Noyce bei Fairchild Semiconductor erfunden und durch Mohamed M. Atallas Siliziumoberflächenpassivierungsprozess (1957) und Jean Hoernis planaren Prozess (1959) ermöglicht. [5] [6] [7] Die Erfindung des integrierten Siliziumkreislaufs führte Ende der 1960er Jahre zu der Idee, sie auf eine Plastikkarte zu integrieren. [4] Smartcards verwenden seitdem MOS-integrierte Schaltungschips, zusammen mit MOS-Speichertechnologien wie Flash-Speicher und EEPROM (elektrisch ersetzbarer programmierbarer schreibgeschützter Speicher).
[8] Die Herstellung, Verwendung und Entsorgung von PVC-Kunststoff ist bekanntlich umweltschädlicher als andere Kunststoffe. [51] Alternative Materialien wie chlorfreie Kunststoffe und Papier sind für einige intelligente Anwendungen erhältlich. Eine Smartcard, Chipkarte oder integrierte Schaltungskarte (ICC) ist ein physisches elektronisches Autorisierungsgerät, das zur Steuerung des Zugriffs auf eine Ressource verwendet wird. Es ist in der Regel eine Plastik-Kreditkarten-Größe Karte mit einem eingebetteten integrierten Schaltung (IC) Chip. [1] Viele Smartcards enthalten ein Muster von Metallkontakten, um sich elektrisch mit dem internen Chip zu verbinden. Andere sind kontaktlos, und einige sind beides. Smartcards können persönliche Identifikation, Authentifizierung, Datenspeicherung und Anwendungsverarbeitung ermöglichen. [2] Zu den Anwendungen gehören Identifikation, Finanzen, Mobiltelefone (SIM), öffentlicher Nahverkehr, Computersicherheit, Schulen und Gesundheitswesen.